Adolf Ahlers
Der Industrielle Adolf Ahlers (1899–1968), nach dem die Verbindungsstraße von der Bahnhofstraße bis zum früheren Bahnhofsstandort (heute Verbrauchermarkt) benannt wurde, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Agnes von Bentheim
Gräfin Agnes von Bentheim und Steinfurt (1531–1589) heiratete um 1550 den gebildeten, jedoch als eigensinnig und tyrannisch geltenden Johann II, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Cornelius Apken
Der aus Ostbense stammende Straßenbauunternehmer Cornelius Apken (1899–1961) machte sich in den 1930er-Jahren beruflich selbstständig. Von einem Betriebsgrundstück an der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Diedrich Müller
Eine Straße in Esens erinnert seit den 1960er-Jahren an Pastor Diedrich Wilhelm Müller (1848–1919). Er versah in den Jahren 1877 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dietrich Rohlfs
Mit großer Beharrlichkeit und klarem Willen setzte sich Dietrich Rohlfs (1893–1972), nach dem eine Straße im nordwestlichen Teil der Hayungshauser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Enno Rudolf Brenneysen
Ein umstrittener ostfriesischer Kanzler gab einem Weg in der Hayungshauser Siedlung von 1967 bis 2018 seinen Namen. Bürgermeister-Sohn Enno Rudolf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
David Fabricius
Einem großen Esenser ist in der Hayungshauser Siedlung eine kleine Straße gewidmet worden: dem Pastoren und Astronomen David Fabricius (1564–1617) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Frerich Oldewurtel
Als wahrer Förderer der Esenser Vereine galt Frerich Oldewurtel (1895–1976), nach dem seit 2001 eine Straße im Neubaugebiet am Hayungshauser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fürstin Christine Charlotte
Bei der Namensgebung Fürstin-Christine-Straße in der Siedlung Falkenhamm unterstrich die Stadt die Bedeutung dieser Persönlichkeit für Esens. Mild lächelt Fürstin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Graf Edzard der Große
Ein Spross der ostfriesischen Adelsfamilie Cirksena, Edzard der Große (1462–1528), gab einer Straße in der Junker-Balthasar-Siedlung seinen Namen. Edzard I ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Graf Enno
In der Hayungshauser Siedlung wurde eine Straße nach Graf Enno benannt. Der Name taucht in der ostfriesischen Historie allerdings gleich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hajo Hans Hinrichs
Der gebürtige Esenser Hajo Hans Hinrichs (1889–1966), der in New York als erfolgreicher Geschäftsmann, Autor und Förderer der Wissenschaften bekannt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hermann Ruge
Wegen seiner städtebaulichen Leistung hat der Esenser Stadtrat eine Straße in der preisgekrönten Hayungshauser Siedlung nach dem Planer dieser Bebauung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jann Berghaus
Berghaus stammte aus kleinen Verhältnissen und war vor seiner politischen Karriere Lehrer in Werdum, Oldeborg und auf Norderney. Im Jahre ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kapitän Johann Friedrich Fokken
Eine erstaunliche Vita kann Johann Friedrich Fokken (1846–1910) vorweisen, nach dem 1999 eine Stichstraße vom Nobiskruger Weg abgehend benannt wurde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …